Krenge&Bönders Immobilien

Wenn Siebdruckplatten zum „Walk of Fame“ werden, Solarlichter zu seinen Sternen, der Weg flankiert wird von schweren 40 Tonnern und die Bauzaunplanen Großes ankündigen, dann feiert die Bönders GmbH mit einem grandiosen Fest ihr 70-jähriges Jubiläum. 

Neun Monate Planung, eine Woche Aufbau und dann war er da, der große Tag: 

Am 08. Juni 2024 stieg die große Jubiläumsfeier der Bönders GmbH. Mit enormem Einsatz haben unsere Kollegen aus Werkstatt und Lager das Speditionsgelände an der Bataverstraße in ein Festgelände verwandelt.  

Bei strahlendem Sonnenschein strömten die Mitarbeitenden mit ihren Familien am Samstagmittag auf das Firmengelände. Wo sonst schwere LKW beladen und Frachtgut gelagert wird, entstand in kreativer Teamarbeit eine Eventlocation der besonderen Art. 

Im Außenbereich waren der riesige Sandkasten – entstanden aus Paletten, Rasenteppich und einem Kipplader Sand – und die bunte Hüpfburg der erste Blickfang für die Gäste und spätestens hier rannten die Kinder los. In den Spielpausen wurden dann Eiswagen, Crepestand, Popcorn und Zuckerwatte interessant. Und wer nicht aufpasste, konnte schon mal einem der 10 Bönders Rutsch LKW in den Weg kommen. Über 100 Kindergesichter strahlten einem entgegen und füllten die 2022 erhaltene Auszeichnung „Familienfreundlichstes Unternehmen Krefelds“ im Mittelstand, mit Leben. 

Ein weiteres wichtiges Thema bei Bönders ist das „Gesundheitsmanagement“ für die Mitarbeitenden. Daher wurde der Jubiläumstag mit seinen vielen Gästen auch zum Gesundheitstag. An verschiedenen Ständen konnte aktiv etwas für die Gesundheit getan werden, an anderen konnte man Informationen bekommen oder auch Beratungen rund um`s Thema. Ein Highlight war die Carrerabahn der Barmer Krankenkasse: Zwei Personen traten auf zwei Fahrrädern richtig in die Pedale und schickten, mit der daraus gewonnenen Energie, ihre Rennwagen auf die Bahn. An den „Blaze Pods“ der AOK war Reaktionsschnelligkeit gefragt und so kamen viele Mitarbeitende mit großem Spaß auf den Geschmack an Bewegung. Gesundheitsmanagerin Heike Gilles informierte über alle Benefits, die die Bönders GmbH zu bieten hat und zum Thema „Rentenabsicherung“ stand Fachfrau Brekerbaum zur Verfügung. 

Bei so viel Bewegung darf die Flüssigkeitszufuhr natürlich nicht zu kurz kommen, darum tummelten sich rund um den Getränkestand und an den vielen herrlich dekorierten Bier- und Stehtischen die Kollegen und Kolleginnen, die sich oft erst nach langer Zeit und endlich mal in privater Atmosphäre wiedertrafen. Es wurde erzählt, gelacht und manchmal auch gefachsimpelt. Als am späten Nachmittag die vier Foodtrucks ihre Läden öffneten, ging das große Schlemmen los: Burger, Pulled Turkey, Pizza, Flammkuchen, Gnocci und verschiedene Pommes Varianten wanderten auf die Teller und verwöhnten den Gaumen. Für jeden war etwas dabei und man sah nur zufriedene Gesichter. 

Mit den extra für das Jubiläum angeschafften und festlich gestalteten Tischkickern kam dann wieder Bewegung in die Runde und eine Menge Spaß im Team. Wen die Blase dann mal zum „stillen Örtchen“ zwang, wunderte sich nicht schlecht, was er da zu sehen bekam: Lichtdesign, bunte Glasbecken, Wickelkommode, Klimaanlage – Luxus pur! 

Nach seinen „Walking Acts“ lockte der Magier Kai Wiedermann das Publikum nun vor die Bühne und ließ mit seinem zauberhaften Programm staunendes Publikum zurück.  

Gut gestärkt und fasziniert, ging es dann über zum „offiziellen“ Teil und dem Grund des Festes, der Gründung der Bönders GmbH 1954 und deren Entwicklung zum modernen Logistikdienstleister, der Bönders Logistics im Jahr 2024. Auf der Bühne begrüßte Moderatorin Jasmin Lapp (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Unternehmerschaft Niederrhein) den Gründer Sohn Ulrich Bönders,  den Gesellschafter und ehemaligen Geschäftsführer Lothar Krenge, die beiden aktuellen Geschäftsführer Tim Bönders und André Dohr so wie den stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Lothar Bauer, die gemeinsam  die 70-jährige Historie noch einmal aufleben ließen und sie mit eigenen, interessanten und witzigen Erlebnissen ausschmückten.  

Darauf wurden dann die Gläser erhoben und die vier Logistikprofis stießen mit ihren Mitarbeitenden unter Lichtfontänen und lautem Applaus an. Was für ein tolles Spektakel!  

Jetzt gab es kein Halten mehr und die großartig, mit Technik der Firma Monkey Beats, ausgestattete Bühne wurde von der Krefelder Band WELCOME „gekapert“. Bis nach Mitternacht wurde ausgelassen gefeiert, viel gelacht und leidenschaftlich getanzt. Wer mal eine kleine Pause brauchte, nutze die Fotobox und ließ sich mit Kollegen und Kolleginnen verewigen. 

Dann brach schon der neue Tag an, eine letzte Zugabe und dann war`s vorbei. 

Mit fast 500 Gästen feierte die Bönders GmbH nicht „nur“ ihr 70-jähriges Jubiläum, sondern auch und vor allem ihre Mitarbeitenden. Wohin der Weg führen kann, wenn er gepflastert wird, mit Kreativität, Weitsicht, Innovation, Teamarbeit, Zusammenhalt und Wertschätzung wurde an diesem Abend für alle sicht- und spürbar. Es gibt kaum bessere Gründe zu feiern. In diesem Sinne: Es war uns ein Fest! 

70 Jahre Bönders – Die Jubiläumsfeier  Read More »

Sein zweistöckiger Bürocontainer ist für Lothar Krenge wie ein kleines Refugium und gleichzeitig auch ein ans Herz gewachsener Arbeitsplatz. Seine Heimat hat der Ruheständler in Bildern festgehalten. Historische Ansichten von Braunschweig schmücken die Wand. Draußen gibt es eine kleine Veranda, innen eine Kaffeeküche, einen Besprechungsraum, seinen PC-Tisch und beste Sicht auf das Firmengelände seines Lebenswerks: die Lagerhallen der Immobiliengesellschaft Krenge & Bönders. Mit Freunden und Weggefährten trifft sich der ehemalige Firmenchef gerne noch hier oben zum Plaudern und einem Gläschen Champagner. Die Immobilien-Sparte der heutigen B+K-Unternehmensgruppe führt er noch immer. Losgelassen hat er 2020 schon administrativ, emotional eng verbunden aber ist Krenge natürlich mit seiner geschaffenen Großmacht für Kontraktlogistik bis heute. Und das wird auch so bleiben.

Den bei seinem Einstieg 26 Mann starken Betrieb baute Krenge zu einem international agierenden Dienstleister mit 450 Mitarbeitern aus.

„Ich wollte unbedingt ein Büro behalten nach meinem Ausscheiden“, erzählt der gut gelaunte 74-Jährige im nett eingerichteten Container. Im Regal sieht man sie: eine Flotte an Modelllastwagen. Lothar Krenge ist ganz mit sich im Reinen nach 35 zeitintensiven Jahren. „Ich fühle mich rundum wohl, bin glücklich und zufrieden“, erzählt der gutherzige Patron aus Traar, der 1987 als Geschäftsführer in die Firma von Ulrich Bönders einstieg und den damals 26 Mann starken Betrieb bis heute in einen international operierenden Dienstleister mit breitem Angebotsspektrum und insgesamt 450 Mitarbeitern ausgebaut hat – mit viel Weitsicht und wenig Kirchturmdenken und in Anlehnung an den Branchenriesen Kühne + Nagel, wo der junge Lothar Krenge 18 Jahre verbrachte und lernte, wie man Logistik und Spedition voranbringt. Fünf Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gehören heute zur B+K-Gruppe, wo er auch jeweils Anteilseigner ist. Seine Verantwortung übergab er zum 1. Januar 2021 in jüngere Hände: André Dohr, der unter ihm 1987 als Azubi begonnen hatte und seit 2017 Co-Geschäftsführer war. Dazu Prokuristin Petra Schimmer und der geschäftsführende Gesellschafter Tim Bönders, Sohn des früheren Inhabers. Das neue Triumvirat, das Lothar Krenge gut schlafen lässt. „Ich habe mein Ausscheiden über Jahre vorbereitet. Der Übergang war harmonisch und lief wie gewünscht“, erzählt der Ruheständler. „Der Laden ist wahnsinnig erfolgreich. Ich bin stolz darauf, dass alles, was ich aufgebaut habe, so weitergeführt wird.“

Der Mensch stand immer im Mittelpunkt seiner Unternehmenskultur, die der eifrige Niedersachse nicht nur am Hauptsitz an der Bataverstraße implementiert hat. Der Mitarbeiter, der mit Lust zum Dienst erscheint und diesen Ort nur ungern wieder verlässt. Empathie auch gegenüber den Kunden. Mitdenken. Und dazu genügend Personal. Viele Auszubildende stellte er zu Beginn seiner Amtszeit ein. „Nur so kann man eine Dienstleistung ausführen.“ Der Geschäftsbereich entwickelte sich vom reinen Transport hin zu einem Kontraktlogistiker. Auf den Kunden zugeschnittene Logistikkonzepte von Dauer, die weit über die Lagerhaltung hinausgehen. „Wir gingen in die Wertschöpfungskette hinein, damit wir so leicht nicht mehr hinausgedrängt werden konnten.“ Spezialgeschäfte bediente Krenge wie zum Beispiel durch Organisation des Fensterbaus in den neuen Bundesländern nach der Wende. Oder die Integration der großen Kaffeerösterei Tchibo in den Einzelhandel. Für BMW organisierte er die Zulieferung von Ersatzteilen in die Werkstätten. Auch der fernöstliche Markt war ihm kein Neuland, hatte er doch schon in jüngeren Jahren Kontakte durch viele berufsbedingte Auslandsreisen geknüpft, bis er auf Wunsch seiner Frau in ein Mittelstandsunternehmen wechselte, um mehr Zeit zu Hause verbringen zu können.

Auch mit 74 Jahren kann sich Lothar Krenge von seinem Unternehmen noch nicht ganz trennen.

Lothar Krenge ist ein Mann von Welt und einer, dessen Freundlichkeit aus dem Herzen kommt. Ein Chef, der seine Mitarbeiter wertschätzt und auch mal mit kleinen Geschenken überrascht: In guten Jahren schüttete er beispielsweise zu Nikolaus auch mal einen Betrag von 324 Mark pro Person aus, weil dies die durchschnittlichen Ausgaben der Deutschen für Weihnachten an Geschenken waren. Der Traarer arbeitet gerne viel. Spedition ist ein Vollzeit-Job. „Ich habe es mit Leib und Seele gemacht und jede Minute genossen“, blickt Krenge mit Genugtuung zurück. „Ich habe mit Menschen gearbeitet, die ich überzeugt habe, so zu leben und denen ich zu 100 Prozent vertraut habe.“ Nebenbei war er auch noch ehrenamtlich in 13 Funktionen aktiv: Vorsitzender im Verkehrsausschuss, Vize-Präsident des Marketingclubs, im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung, Arbeitsrichter, um nur wenige zu nennen.

Um loszulassen von seinem Lebenswerk, entschied er, nach seinem Ausscheiden die Firma neun Monate lang nicht mehr zu betreten. Stattdessen baute er eben den Container in Sichtweite auf, blieb für Ratschläge immer ansprechbar für seine Nachfolger. Tennis, Skifahren, das hat der Tausendsassa immer gern betrieben. Heute schwingt er in Traar mit Vorliebe den Golfschläger und genießt die Zeit mit der Familie und seiner Frau Inge. Die Hobbys stellen eine Erfüllung dar. „Da ist die Welt in Ordnung.“ Niemals geht man so ganz, sagt der Volksmund. Und Lothar Krenge hält ja in einem Bürocontainer immer noch ein bisschen die Nähe zu dem Unternehmen, das auch seines geworden ist. Wer will es ihm auch verdenken.

B+K Group
Bataverstraße 15
47809 Krefeld
Telefon: 02151/5220-0
E-Mail: info@bk-group.de
Internet: bk-group.de

Lothar Krenge – Spediteur mit Leib und Seele Read More »

Der neue Vorstand des Allgemeinen Verbandes niederrheinischer Arbeitgeber (von links): André Dohr, Rolf Kalthöfer, Ruheständler Lothar Krenge, Hauptgeschäftsführerin Kirsten Wittke-Lemm und Ralf Wimmer (Unternehmerschaft Niederrhein).

Der erfolgreiche Krefelder Unternehmer hat sich in den Ruhestand begeben.
Nachfolger in Firma und Verband ist sein frühere Azubi André Dohr.
Von Norbert Stirken

Eine prägende Kraft des Allgemeinen Verbandes niederrheinischer Arbeitgeber hat seien Rücktritt erklärt. „Lothar Krenge widmet sich nun nach 34 Jahren erfolgreichen, unternehmerischen Wirkens für das Speditionsunternehmen Bönders im Krefelder Rheinhafen dem wohlverdienten Ruhestand und hat damit auch sein Amt im Vorstand des Allgemeinen Verbandes niederrheinischer Arbeitgeber niedergelegt. In all den Jahren seines ehrenamtlichen Engagements war er nicht nur uns, sondern auch unseren Mitgliedsunternehmen und den Vorstandskollegen ein stets verlässlicher Partner und eine wichtige Konstante“, erklärte Kirsten Wittke-Lemm, Hauptgeschäftsführerin der Unternehmerschaft Niederrhein.

„Mit 71 Jahren wird es Zeit, sich aus dem operativen Geschäft zu verabschieden, zumal wenn man seine Nachfolge mit Mitarbeitern seines Vertrauens geregelt hat,“ blickte Lothar Krenge vor wenigen Monaten auf sein berufliches Lebenswerk zufrieden zurück. Als der Braunschweiger 1987 bei Bönders eintrat, fand er ein reines Fuhrunternehmen vor – mit 27 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von sechs Millionen D-Mark. Heute umfasst die Gruppe neben dem Stammunternehmen die international orientierte Spedition BKB Globe und eine Immobiliengesellschaft. Die Erfolgsbilanz drückt sich auch in Zahlen aus: Aktuell erwirtschaften 430 Mitarbeiter einen Jahresumsatz von 50 Millionen Euro.e

Die Geschicke des Allgemeinen Verbandes niederrheinischer Arbeitgeber werden aber weiterhin durch bewährte Hände gelenkt. Rolf Kalthöfer von der Ewald Kalthöfer GmbH und Co. KG aus Mönchengladbach hält nach wie vor den Vorstandsvorsitz inne. Er ist in der Mitgliederversammlung wiedergewählt worden und geht damit in das 14. Jahr als Vorstandsvorsitzender. Seiner Verantwortung für die regionale Wirtschaft ist sich Kalthöfer bewusst. „In unserem Verband haben sich kleine, mittelständische und größere Unternehmen am Niederrhein zusammengeschlossen, um gemeinsam ihre Interessen zu vertreten. Wenn ich durch die Ausübung meines Amtes einen Teil dazu beitragen kann, die Wirtschaft in dieser Hinsicht zu unterstützen, dann tue ich das gern.“

Stellvertretende Vorsitzende des Allgemeinen Verbandes niederrheinischer Arbeitgeber bleiben Rainer Matzkus von der RN Rohrleitungsbau Niederrhein GmbH und Alexander Wenger von der Saurer Technologies GmbH & Co. KG in Krefeld. Krenge war seit 2008 im Vorstand des Verbandes aktiv und gibt das Zepter dort – wie auch schon bei Bönders – an André Dohr ab. „Ich kenne ihn seit 34 Jahren. Damals habe ich ihn als Azubi eingestellt“, erinnert sich Krenge. „Nun ist er Geschäftsführer bei Bönders. Wir haben eine gemeinsame Entwicklung durchgemacht. Wir handeln, denken und agieren ähnlich. Daher bin ich sicher, dass meine Nachfolge im Vorstand des Allgemeinen Verbandes niederrheinischer Arbeitgeber bei ihm mehr als gut angesiedelt ist.“ Im weiteren Verlauf der Versammlung sind auch Volker Gärtner (Sparkasse Neuss) und Elmar te Neues (J. Finck GmbH & Co. KG) in den Vorstand gewählt worden.

Quelle: Rheinische Post

Lothar Krenge beendet Tätigkeit für Arbeitgeberverband Read More »

Nach oben scrollen